Posts mit dem Label Info werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Info werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

01 Februar 2013

NEOS AWARD 2013


Habt Ihr schon etwas vom NEOS AWARD 2013 gehört?

Wenn Ihr eine sensationelle Story habt, oder ein einzigartiges Trainings-Konzept habt und wollt Eure Innovation bekannt machen, dann seid Ihr genau der oder die Richtige für den NEOS AWARD 2013.


Die suchen für den NEOS AWARD 2013
·         den Personal Trainer Newcomer des Jahres (m/w)
·         den Personal Trainer des Jahres (m/w)
·         das Projekt für Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement
·         das innovativste und tragfähigste Trainingskonzept

Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle Personal Trainer mit einer herausragenden Leistung, einem erfolgreichen Projekt oder innovativem Konzept. Aber auch Klient(in), Partner(in), Kollege oder Kollegin können einen Personal Trainer oder ein Unternehmen aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistungen für den NEOS AWARD vorschlagen.
Fallen Teilnahmegebühren an?
Nein, die Bewerbung für den NEOS AWARD ist kostenlos.

Nominierung und Bekanntgabe
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist am 30. April 2013 sichtet, prüft und bewertet die Jury die Bewerbungen. Die Nominierten werden am 27. Mai 2013 informiert und auf der NEOS AWARD Homepage veröffentlicht.  
Preisverleihung und Party 
Die Gewinner werden am Abend der AWARD Verleihung am 15. Juni 2013 im Rahmen der 4. Personal Trainer Conference 2013 (
www.personal-trainer-conference.com) im Atrium Hotel Mainz bekannt gegeben.

Die Experten-Jury
·         Kirsten Dehmer, Geschäftsführerin der fitforfacts GmbH
·         Britta Poetzsch, Geschäftsführerin der Agentur Serviceplan Sales
·         Edgar Itt, Speaker und Medaillengewinner der Olympischen Spiele von Seoul 1988
·         Cyrus A. Rahman, Geschäftsführer PersonalFitness .de und einer der erfahrendsten Personal Trainer Deutschlands
·         Mark Warnecke, Geschäftsführer der Mark Warnecke GmbH und Medaillengewinner der Olympischen Spiele in Atlanta 1996
·         Eginhard Kieß, Geschäftsführer PREMIUM PERSONAL TRAINER CLUB

Neugierig? Na dann bewerbt Euch dafür!!  
 
PS: Weitere Informationen zum NEOS AWARD und zu den Bewerbungskriterien finden Ihr hier oder bewerbt Euch gleich unter: E-Mail: bewerbung@neos-award.com
Oder werdet hier  Fan auf Facebook und erfahrt alle neuen Infos rund um den NEOS AWARD 2013

25 Januar 2013

Sven-Martin Imhof bei der Sportlerei


Oh mein Gott, wie die Zeit vergeht! Da haben wir erst unseren ersten Functional Training A-Lizenz Absolventen Lukas Henkelmann gefeiert und hochleben lassen, dann wurde das neue Jahr hochgelebt und nun ist all das Feiern vorbei und der Schnee und der Alltag haben uns fest im Griff.

Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet und seid mitten drin in der Abarbeitung Eurer neuen Ideen und guten Vorsätze.

Auch bei uns hat sich so Einiges getan. Seit Januar 2013 wird die Sportlerei Akademie tatkräftig von Sven-Martin Imhof unterstützt.


Und weil er wirklich Jeden und Gott und die Welt kennt, ist er gleich mal dieses Wochenende mit Flo nach Zürich mitgefahren, für ein paar Termine und zum Functional Training Athletik-Course. Der andere Teil der Sportlerei Akademie ist in München geblieben und bereitet sich hier auf das Funktional Training Basic Seminar vor, das ebenfalls am Wochenende stattfindet. Ihr seht, wir geben dieses Jahr Vollgas, um aus Euch die besten Trainer Deutschlands zu machen.

Ein schönes und sportliches Wochenende wünscht Euch die Sportlerei Akedemie!!

14 April 2011

Fibo 2011


Ab heute startet die Fibo, die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit in Essen. Damit Ihr einen besseren Überblick bekommt, gibt es alle Daten und Fakten der Fibo hier für Euch. Vielleicht laufen wir uns ja über den Weg? ...

Data
14. - 17. April 2011 (14. - 15. April: für Fachbesucher, 16. - 17. April: für Fach- und Privatbesucher)

Ort
Messegelände Essen (Eingänge West & Süd)
Norbertstraße
45131 Essen

Öffnungszeiten

täglich von 09:00 - 18:00 Uhr

Eintrittspreise (die Tickets gelten für FIBO und FIBO POWER)
Online Vorverkauf: Ticket gibt es hier

Fachbesucher
Tageskarte € 20,00
2-Tageskarte € 26,00 (gültig für eine Person an zwei Tagen)
Gruppenkarte € 15,00 (Preis pro Person bei einer Gruppe ab 10 Personen)
Dauerkarte € 45,00 (gültig an allen vier Messetagen)

Privatbesucher
Tageskarte € 14,00
2-Tageskarte € 21,00 (gültig für eine Person an zwei Tagen)
Gruppenkarte € 12,00 (Preis pro Person bei einer Gruppe ab 10 Personen)
Schüler-/Studentenkarte € 12,00 (nur bei Vorlage des entsprechenden Ausweises bei Einlass)

Vor Ort
Fachbesucher
Tageskarte € 26,00
2-Tageskarte € 34,00 (gültig für eine Person an zwei Tagen)
Gruppenkarte € 18,00 (Preis pro Person bei einer Gruppe ab 10 Personen)
Dauerkarte € 50,00 (gültig an allen vier Messetagen)

Privatbesucher
Tageskarte € 17,00
2-Tageskarte € 26,00 (gültig für eine Person an zwei Tagen)
Gruppenkarte € 15,00 (Preis pro Person bei einer Gruppe ab 10 Personen)
Schüler-/Studentenkarte € 14,00 (nur bei Vorlage des entsprechenden Ausweises bei Einlass)

Aussteller
Mehr als 560 Unternehmen aus über 35 Ländern
Infos zur Sportlerei-Akademie findet Ihr in Halle 5 und Halle 6 bei "Perform Better"

Hallenplan für Smartphones vor Ort gibt es hier

Messethemen
Fitness- und Trainingsgeräte, Wellness & Beauty, Gesundheitsförderung, Ausstattung & Dienstleistung, Sporternährung sowie Music, Fashion, Fun & Action.

Rahmenprogramm
Live Bühnenshows mit den neuesten Fitness-Trends
FIBO Event
IST - Jobbörse
GETUP Kongress
u.v.m

Bitte beachten Sie
• Auf der FIBO 2011 gilt Rauchverbot!
• Auf der FIBO 2011 sind keine Tiere erlaubt!

30 März 2011

Deutsche interessiert an Functional Food

Der Favorit: Immunsystemstärkende Lebensmittel


Cholesterinsenkende Margarine, Säfte mit Vitaminzusatz und Joghurt mit gesundheitsfördernden Bakterienkulturen. Knapp jeder zweite Deutsche (47%) kauft oder verwendet mehrmals im Monat Nahrungsmittel mit gesundheitlichem Zusatznutzen. Zwei Drittel (66%) sind bereit, für funktionelle Lebensmittel mehr zu bezahlen.


In einer repräsentativen Onlineumfrage ermittelte das Marktforschungsinstitut Ipsos das Kauf- und Verwendungsverhalten der Deutschen zu Functional Food. Befragt wurden 1.000 Personen zwischen 16 und 64 Jahren.


Functional Food vor allem für Familien interessant Über alle Altersgruppen hinweg kaufte oder verwendete jeder Vierte (25%) in den letzten sechs Monaten sogar einmal pro Woche oder häufiger Lebensmittel mit Zusatznutzen.


Vor allem Familien mit kleinen Kindern greifen im Regal gerne zu Nutriceuticals (eine Wortkombination aus "Pharmaceuticals" und "Nutrition"). Jeder Dritte (33%) dieser Gruppe nahm in den letzten sechs Monaten mindestens einmal oder häufiger pro Woche funktionelle Lebensmittel zu sich. Bei den jüngeren alleinstehenden Befragten hingegen verwendeten nur 18 Prozent so häufig Functional Food. Für die nächsten sechs Monate will die Mehrheit der Befragten, die Konsumhäufigkeit konstant beibehalten, 15 Prozent wollen eher häufiger, allerdings ebenso viele eher seltener zu Produkten mit Zusatznutzen greifen.


Hohe Zuzahlungsbereitschaft Zwei Drittel der Befragten wären bereit, für Functional Food mehr auszugeben als für herkömmliche Produkte. Sieben Prozent geben hier an "deutlich mehr", 59 Prozent würden für den Zusatznutzen "etwas mehr" ausgeben. In der Gruppe der überdurchschnittlichen Verwender, der jungen Familien mit kleinen Kindern, ist jeder Zehnte zu "deutlich mehr" Ausgaben bereit.


Functional Food soll das Immunsystem stärken Gut jeder zweite Befragte (56%) würde Produkte ausprobieren, die das Immunsystem stärken, wenn sie in einem Laden erhältlich wären, in dem er normalerweise kauft. Auch Lebensmittel, die die Energie steigern (45%), die Gehirnfunktion und das Gedächtnis fördern (43%) und die Gesundheit von Knochen und Gelenken verbessern (41%) liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Frauen würden auch gerne Produkte probieren, die beim Abnehmen helfen (40%) oder die Gesundheit des Verdauungssystems verbessern (40%). Die Männerwelt hingegen setzt ihre Prioritäten anders: Abnehmen (30%) und die Verdauung (35%) stehen hier nicht im Vordergrund. Stattdessen interessieren sich die Männer vor allem für Lebensmittel, die Krebs vorbeugen (42%) und die Herzgesundheit verbessern (42%). Bei den jungen Familien stehen außerdem Produkte, die die Energie steigern (51%) und für Entspannung und Stressabbau sorgen (50%) hoch im Kurs.


Studiensteckbrief: Feldzeit: 25. bis 28. Februar 2011

Stichprobengröße: 1000 Personen ab 16 bis 64 Jahren,

repräsentativ für die deutschsprachigen Internetnutzer in Deutschland


Quelle: Pressetext.de

02 Februar 2011

"Snow City" in München

Skifahren, Snowboarden und Schlittenfahren mitten in der Stadt: Auf dem Wittelsbacher Platz in München stellt Siemens vom 4. bis zum 20. Februar eine Skirampe mit Liftanlage bereit. Für noch mehr Unterhaltung in der Snow City sorgen eine Aprés-Ski-Almhütte und eine Großleinwand, auf der die wichtigsten Rennen der Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen gezeigt werden. Kinder können sich auf einen Ski-Zirkus freuen. Die Benutzung der 40 Meter langen und 12 Meter hohen Rampe ist kostenlos, geöffnet ist die Snow City von 9:00 bis 20:00 Uhr.





28 April 2010


DIE SPORTLEREI AKADEMIE HAT EINE SEHR ERFOLGREICHE MARKTPRÄSENTATION AUF DER FIBO 2010 hingelegt. In den 4 Messetagen haben wir über 200 Trainer und Trainerienn beraten und informiert. Unsere ersten Fernstudiengänge starten im Herbst und die Anmeldungen hierzu laufen auf Hochtouren. Die genauen Seminartermine bis Dezember 2010 folgen bis 07.05. Wir bedanken uns bei allen interessierten Besuchern der fibo 2010 und freuen uns viele von euch demnächst bei uns in der Akademie brgüßen zu dürfen. Für weitere Beratungen stehen wir euch unter info@sportlerei-akademie.de und gebührenfrei unter 0800 - 7 11 13 23 zu Verfügung.

Sportliche Grüße,
Euer Florian Münch

22 April 2010

We are on the road

Die Sportlerei-Akademie hat sich auf den Weg gemacht zur FIBO in Essen. Alle Infos zur Akademie bekommt Ihr dort, und alle neuen Bilder seht Ihr exklusiv hier! Also auf nach Essen...

04 März 2010

Jahresdokumentation „Sport in München 2009“

Die vom Schulreferat/Sportamt herausgegebene Jahresdokumentation „Sport in München“ erscheint in diesem Jahr zum fünften Mal.
Die Dokumentation für das Jahr 2009 enthält nicht nur Fakten und Statistiken rund um den Sport, sondern stellt Highlights sowie aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen des Sports dar. Besonders die Bewerbung um Olympische und Paralympische Winterspiele 2018 rückt verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit. Der Bildband dient als Informationsquelle zum Münchner Sportgeschehen und visualisiert zugleich die Vielfalt der Sportlandschaft. Die Jahresdokumentation ist im Sportamt, Ledererstraße 19, 80331 München, erhältlich oder auch im Internet unter www.sport-muenchen.de/ zu finden.

27 Januar 2010

STAATLICHE ZULASSUNG



Alle unsere Fernlehrgänge werden von der ZFU zugelassen. Momentan laufen hier die Zualssungsverfahren. Wir bieten ihnen hiermit staatlich zertifizierte und zugelassene Ausbildungen auf Ferstudienbasis. Dadurch garantieren wir Ihnen hochqualitative Lehrgänge, aktuellste Schulungsinhalte, sowie eine Wissensvermittlung mit Spaß und praxisnähe durch erfahrene und in der Branche tätige Dozenten.