17 April 2015

Fördermöglichkeiten für Personal Trainer in Deutschland


 
Der Personal Trainer als fachsportliche Koryphäe muss auch in anderen Bereichen seines beruflichen Handelns zum Experten werden. Das gesamte Berufsbild Personal Trainier umfasst nicht nur die betreuende Tätigkeit als Trainer und Coach. Zusätzlich verlangt es betriebswirtschaftliche Kenntnis und unternehmerisches Denken. Als Einzelunternehmer verlangt das Berufsbild erfolgsorientiertes Handeln in allen Teilbereichen einer Unternehmung, vom Controlling, über die Kundenakquise und –pflege bis hin zur Werbung und Marketing. Der Personal Trainer muss zudem stets über die Finanzsituation seiner Einzelunternehmung Klarheit haben und wirtschaftlich im Sinne des Unternehmenserfolges handeln.


Bei Deutschland-startet gibt es wieder eine Reihe von interessanten sowie nützlichen News und Tipps, die Euch in jeder Unternehmensphase unterstützen werden. 

Sie bieten Euch beispielsweise einen Überblick über die diversen Fördermöglichkeiten, die Existenzgründern und Unternehmen in Deutschland zur Verfügung stehen. Welche staatlichen Fördermittel für Euch persönlich als Unterstützung in Frage kommen, können Ihr selbstverständlich auch unter Ihrer kostenlosen Expertenhotline erfragen (0800 / 58 95 505).

Noch mehr Infos, Hilfe und Unterstützung zur Existenz Gründung gibt es unter deutschland-startet.de


26 März 2015

#Trainingsreiz

Fällt euch manchmal auch keine neue Trainingsübung mehr ein? Oder sucht ihr ab und zu eine abwechslungsreiche Übungsvariante?

Dann seid ihr hier richtig, denn:

Wir planen den größten Übungskatalog der Welt - und zwar mit eurer Hilfe!

Über Instagram und Facebook posten wir unter #Trainingsreiz alle Fotots und Videos mit unseren Lieblingsübungen. Und ihr könnt einfach mitmachen! Neue Übungen, Abwechslungen, Wünsche, Anmerkungen,.... Gemeinsam erschaffen wir so einen unendlich großen Übungskatalog, mit Übungen und Variationene aus der ganzen Welt.





So seid ihr dabei:

1. Überlegt euch eine Übung
2. Ladet ein Foto hoch und benennt die Übung
3. Schreibt kurz was diese Übung bringt
4. Kennzeichnet die Übung mit #Trainingsreiz
5. Teilt, kommentiert und kommuniziert mit!

Wir machen diesen Freitag den start und posten dann jede Woche eine Übung. Ihr könnt natürlich posten wann ihr wollt und sooft ihr wollt - Hauptsache wir schaffen es, den größten Übungskatalog zu erschaffen.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung

17 März 2015

Funktionelles Mobilitätstraining


Die Beweglichkeit ist unsere grundlegende Voraussetzung für sicheres, kontrolliertes und effektives Bewegen, im Alltag und vor allem im Sport, insbesondere auf höherem Leistungsniveau. Viele Trainierende vernachlässigen diesen wichtigen Trainingsschwerpunkt zugunsten der Trainingsinhalte, die mehr Spaß machen.


Gerade auch in Bezug auf die neuesten Erkenntnisse aus der Faszienforschung erhält das Thema Mobilität eine ungeheure, neue Faszination, ja es revolutioniert das funktionelle Training geradezu. Hat man früher noch von Verkürzungen gesprochen, kann man heute davon ausgehen, dass die untrennbaren Strukturen Muskel und Faszien miteinander „verkleben“. Und dies hauptsächlich aufgrund von Bewegungsmangel und Fehlhaltungen.


In diesem Zusammenhang bekommt insbesondere das aktiv, dynamische Dehnen, d.h. mobilisierende Bewegungen und Übungen, eine neue Bedeutung. Wo früher nur mit mittelfristigem Erfolg aktiv statisch gestretcht wurde, können wir heutzutage den Muskel durch myofasziales Release, durch Stretching und durch aktiv, dynamisches Mobilisieren kurzfristig wieder frei von Verklebungen bekommen.

Diese schnelleren Erfolge sind es dann die dem Dehnen eine neue Wertigkeit geben und für viele Trainierende den notwendigen Antrieb darstellen das Dehnen als gleichwertigen Trainingsinhalt langfristig kontinuierlich ins Training zu integrieren.


Bis das Fasziensystem dann komplett neu aufgebaut ist, können Monate oder sogar ein bis zwei Jahre vergehen, kontinuierliche Anwendung vorausgesetzt. Die Bedeutung der Faszien für unseren aktiven Bewegungsapparat, insbesondere für schnellkräftige und reaktive Belastungen, auf die es in vielen Sportarten ankommt, sollte dabei zusätzlich Antrieb für Athleten sein.


Unser Lehrgang FT-Mobility-Course soll die neuesten Erkenntnisse der Faszienforschung darstellen und die  verschiedenen Möglichkeiten des Mobilisierens aufzeigen. Auch Yoga hat hier seinen Platz und ist insbesondere für „verklebte“ Kraftathleten fast schon ein Muss.

Der Praxisteil dieses Lehrgangs wird ihnen viele Übungen vermitteln und soll ihnen auch das Thema Yoga näherbringen, damit auch Sie Ihr Training und das Ihrer Sportler revolutionieren können.



Nächster Termin:

18.04.2015 - 19.04.2015 in Köln bei Ago Sport mit Fabian Allmacher


Anmeldungen und mehr Infos dazu gibt es hier